 
						CDU: Kleeblatt-Aufkleber für Wahlkampf wiederbelebt
Bereits vor mehr als 35 Jahren  hatte die CDU in Ennigerloh einer Mitteilung zufolge ein Kleeblatt als  Aufkleber im Wahlkampf eingesetzt. Mit Blick auf die Kommunalwahl im  September möchte die CDU-Ortsunion an diese Tradition anknüpfen.
  Mit dem Kleeblatt werde die  Zusammengehörigkeit aller Ortsteile mit der Stadt Ennigerloh  symbolisiert, teilt die CDU mit. Die vier Blätter des Kleeblattes  stellen alle Stadtteile dar, die Anordnung der Ortsnamen ergibt sich aus  der alphabetischen Reihenfolge.
  Das Ennigerloher Kleeblatt ist laut  Mitteilung ein Quartett aus Ennigerloher Bürgern, die als historischen  Figuren eine längst vergangene Zeit darstellen. Symbolisch stehen die  vier Figuren für die einzelnen Ortsteile Ennigerlohs – der Müller für  Westkirchen, der Junker Voß für Enniger, der Steinkühler für Ennigerloh  und die Baroness für Ostenfelde. „Insbesondere auch die Nachhaltigkeit  unserer CDU-Kommunalpolitik soll dieser Aufkleber darstellen. Das wird  auch durch die Farbauswahl ausgedrückt. Sogar das Design ist made in  Ennigerloh“, teilt die CDU mit.
   Der Aufkleber war auf der  Mitgliederversammlung des Stadtverbandes vorgestellt worden und wird im  Juli an die Haushalte verteilt. Der Aufkleber mit dem Untertitel „meine  moderne Stadt“ ist gleichzeitig auch Auftakt für die Präsentation eines  umfangreichen und anspruchsvollen Wahlprogramms, das in Kürze  veröffentlicht wird.